Wer sind wir?

Der Wählerverein Barbarossa – Für die Einführung von Volksabstimmungen
- Welchen Zweck verfolgt der Wählerverein Barbarossa?
Unser Ziel ist die Einführung von Volksentscheiden und Volksabstimmungen auf allen politischen Ebenen in Deutschland – vom Bundestag bis zu den kommunalen Gremien wie Stadt- und Gemeinderäten. Das Ziel: Alle wichtigen Entscheidungen sollen vom Volk selbst per Abstimmung getroffen werden – wie es in der Schweiz der Fall ist.
Der Wählerverein Barbarossa verfolgt keine eigenen politischen Interessen und steht nicht für eine linke oder rechte Ideologie. Wir sind eine überparteiliche Bewegung, die sich für direkte Demokratie einsetzt, bei der alle Macht vom Volk ausgeht.
- Warum der Name „Barbarossa“ und der Aufruf „Barbarossa erwache“?
Der Name „Barbarossa“ bezieht sich auf den deutschen Kaiser Friedrich Barbarossa, der gemäß der Sage im Kyffhäusergebirge schläft und erst wieder erwacht, wenn es Deutschland schlecht geht. Dieser Mythos dient uns als Weckruf, endlich zu handeln, da wir der Meinung sind, dass es Deutschland und seinen Bürgern schlecht geht und dringend etwas verändert werden muss.
- Warum soll sich etwas ändern?
Unsere Abgeordneten entscheiden oft nicht im Interesse des Volkes, sondern zum Vorteil einer kleinen Elite, von Lobbyisten und zu ihrem eigenen Machterhalt. Demokratie bedeutet, dass der Wille der Mehrheit entscheidet – nicht, dass die Abgeordneten nach den Wahlen vier Jahre lang Entscheidungen treffen, die oft nicht im Sinne des Volkes sind.
Beispiele für Gesetze und Verordnungen, die nicht im Interesse der Mehrheit sind:
- Sanktionspolitik gegen Russland und ihre Auswirkungen auf die Bevölkerung.
- Asylpolitik, die uns und künftige Generationen stark belastet.
- Klimapolitik, die hauptsächlich die Bürger belastet, ohne signifikante Auswirkungen auf das Klima.
- Steuerpolitik, die den Bürgern immer mehr zur Last fällt.
- Gesundheitswesen, das kurz vor dem Kollaps steht.
- Rentensystem, bei dem über 50 % der Rentner weniger als 1.000 Euro im Monat erhalten.
- Wie wollen wir das erreichen?
Unser Plan ist es, Millionen von Bürgern, die sich ebenfalls für mehr Mitsprache im politischen Prozess interessieren, zu vereinen. Jeder, der sich angesprochen fühlt, kann Mitglied im Wählerverein Barbarossa werden.
Wir wollen:
- Bei Wahlen antreten und in die Parlamente einziehen.
- Sobald wir genügend Unterstützung haben, eine Änderung des Grundgesetzes anstreben, die es dem Volk ermöglicht, über Gesetze abzustimmen – nicht mehr nur die Parlamente.
- Was hast Du davon?
- a) Mitbestimmung für Dich und Deine Familie
- Du kannst mitbestimmen, wie Gesetze gestaltet werden, die uns alle betreffen: Steuern, Gesundheitsversorgung, Bildung, Asylpolitik und mehr.
- Wir möchten die Zukunft Deutschlands verändern und dir und deiner Familie eine bessere Perspektive bieten.
- b) Möglichkeit zur Mitgestaltung
- Du kannst eigene Projekte gründen, z.B. die lokale Etablierung des Wählervereins durch Kreis-, Bezirks- oder Landesgeschäftsstellen.
- Du hast die Möglichkeit, bei der Organisation von Events und Projekten mitzuwirken, die das Ziel der direkten Demokratie unterstützen, wie z.B. Nachbarschaftshilfen, Jugendarbeit oder Diskussionsrunden.
- Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag?
- Der Mitgliedsbeitrag beträgt 25,00 Euro pro Monat.
- Es fällt eine einmalige Aufnahmegebühr von 60,00 Euro an.
- Gibt es eine Mindestdauer der Mitgliedschaft?
- Es gibt keine Mindestlaufzeit der Mitgliedschaft.
- Du kannst Deine Mitgliedschaft mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende kündigen.
Jetzt Mitglied werden:
Wenn Du Mitglied im Wählerverein Barbarossa werden möchtest, klicke einfach auf den Button „Mitglied werden“, und unterstütze uns auf dem Weg zur direkten Demokratie!